Einführung in die neue Oberfläche von »Bildung im Dialog«

Vorbemerkungen

Die Einstiegsseite des Servers ist unter bid.lspb.de zu erreichen. Die alte Oberfläche ist vorübergehend unter der Adresse steam.lspb.de zu erreichen. Am oberen Rand können der Benutzername und das Passwort zur Anmeldung eingegeben werden. Nach der Anmeldung ist am oberen Rand unter anderem auch die Hilfe verlinkt. Die Hilfe ist bis auf wenige Abschnitte bereits erstellt und wird laufend angepasst.

Wir haben ein Forum für Fragen und Fehlermeldungen eingerichtet. Teilen Sie uns dort bitte mit, wenn Sie bei Tests auf Fehler stoßen. Bereits bekannte Fehler haben wir in einer Liste zusammengestellt. Wir empfehlen für die Arbeit mit dem Server einen aktuellen Firefox-Browser; eine Reihe anderer aktueller Browser wird ebenfalls unterstützt. Der Internet Explorer wirden erst zu einem späteren Zeitpunkt unterstützt werden.

Der Browser

Um den Server nutzen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Webbrowser. Wir empfehlen die Verwendung des Mozilla Firefox in einer aktuellen Version (derzeit ist die Version 26 aktuell). Dies ist der Browser, mit dem die Entwickler selber arbeiten und daher auch vorrangig testen. Auch aktuelle Versionen von Apple Safari (aktuell ist die Version 7), Google Chrome (aktuell ist die Version 32) und des Opera Desktop Browser (aktuell ist die Version 12) sind getestet und sollten keine Probleme verursachen. Sollten Sie mit einem dieser Browser auf ein Problem stoßen, sind wir für eine Mitteilung im Forum dankbar. Bei der Verwendung des Internet Explorer (aktuell ist die Version 11) gibt es an einigen Stellen Einschränkungen durch die mangelnde Unterstützung der Web-Standards seitens dieses Browsers, er kann jedoch weitgehend problemlos verwendet werden. Ältere Versionen des Internet Explorer (8 und früher) werden definitiv nicht unterstützt.

Der Schreibtisch und die Menüs

Nach der Anmeldung landet man auf der eigenen Einstiegsseite, dem so genannten Schreibtisch. Dieser ist ein Portal, das anfangs drei Komponenten enthält: Ihr Benutzerbild mit Verweisen zu Ihrem Profil (dieses entspricht den Einstellungen, die in der alten Version in der Toolbar links zu finden waren) und Ihren Dokumenten (dieser Bereich entspricht Ihrem Home in der alten Version des Servers) in der linken Spalte; im Hauptteil des persönlichen Portals finden Sie Ihre Lesezeichen sowie die Liste der zuletzt von Ihnen betrachteten Dokumente und Ordner. Ihr persönliches Portal können Sie anpassen, indem Sie hier weitere Komponenten nach Bedarf einfügen.

In der Menüzeile im ersten Menü links, das mit dem eigenen Namen beschriftet ist, finden sich Einträge, mit denen Sie zu Ihrem persönlichen Schreibtisch zurück gelangen, sowie auf Ihr eigenes Profil, Ihre Dokumente und Ihre Lesezeichen zugreifen zu können. Das Menü »Übergreifendes« enthält Verweise auf die Einstiegsseite des Servers sowie zu den zentralen Bereichen des Servers. Diese Einträge entsprechen den Ordnern auf der obersten Ebene des Servers, die bislang im Navigationsbaum angezeigt wurden. Das dritte und vierte Menü dienen der Navigation auf dem Server: mit dem Aufwärts-Menü navigieren Sie zu den über dem aktuell angezeigten Objekt befindlichen Ordnern – also entlang der Ordner-Hierarchie, die bislang im Navigationsbaum angezeigt wurde. Mit dem Menü Verlauf finden Sie die zuletzt von Ihnen besuchten Ordner und Dokumente. Am rechten Rand der Menüzeile finden sich mehrere Symbole, über die Sie unter anderem die Funktionen der Zwischenablage und des Papierkorbs erreichen können; die neben den Symbolen angezeigten Zahlen zeigen an, wie viele Objekte sich derzeit dort befinden. Außerdem finden Sie dort einen Navigationsbaum, falls Sie diesen vermissen. Die Aufgaben der Toolbar und des Navigationsbaums übernehmen ansonsten die Menüs.

Die bislang in den Menüs zu findenden Funktionen finden sich nun im Inhaltsbereich, wo sie entweder über Buttons oder über Kontextmenüs unmittelbar an den Objekten zu finden sind, für die sie ausgeführt werden.

Der Explorer

Die Ordnerstrukturen werden im so genannten Explorer dargestellt. Er übernimmt die Rolle der Ordneransicht der alten Version. Die visuelle Darstellung unterscheidet sich ein wenig von der der Vorgängerversion, verhält sich im Grunde jedoch sehr ähnlich. Um ein Dokument zu betrachten oder in einen Ordner zu wechseln, klickt man auf den Namen des Objekts. Alle Objekte, die sich im Webbrowser darstellen lassen, werden in diesem angezeigt. Für Audio- und Video-Dateien wird ein Player angezeigt, der diese im Browser abspielt. Unterstützt werden für Audiodateien der Dateityp MP3, für Videodateien die Dateitypen MP4, M4V und 3GP, sofern der Codec H.264 verwendet wird; andere Audio- und Videoformate können funktionieren, werden jedoch nicht offiziell unterstützt. Für alle anderen Objekte wird ein Download angestoßen, auch wenn auf dem Computer, der gerade benutzt wird, ein Plug-In vorhanden ist.

Klickt man irgendwo in der Zeile eines Objekts, wird dieses ausgewählt; auf diese Weise können auch mehrere Objekte ausgewählt werden. Zur Auswahl können auch die Checkboxen rechts in den Zeilen verwendet werden. Direkt links neben den Checkboxen erscheint ein Zahnrad als Bearbeitungssymbol, wenn man die Maus über eine Zeile bewegt. Über dieses Symbol kann ein Kontextmenü zur Bearbeitung der selektierten Objekte geöffnet werden.

Im Explorer werden oben rechts die Schaltflächen mit den Aktionen angezeigt, die für das gerade betrachtete Objekt ausgeführt werden können. In Ordnern können hier neue Objekte eingefügt sowie die Eigenschaften und die Zugriffsrechte angezeigt werden. Öffnen Sie einmal den Dialog zur Erstellung neuer Objekte, um zu sehen, welche Objekte derzeit auf dem Server erstellt werden können. Natürlich können weiter auch Dateien vom eigenen Rechner auf den Server übertragen werden. Die einfachen Texte des alten Servers gibt es nicht mehr, können aber weiterhin angezeigt werden; bei der nächsten Bearbeitung werden sie automatisch in das HTML-Format umgewandelt.

Eigenschaften von Objekten

Der Eigenschaften-Dialog ist gegenüber früher etwas einfacher geworden. Anders als früher wird nun nicht mehr zwischen dem Namen und einem Titel des Objekts unterschieden. Der Objektname kann jederzeit geändert werden und darf beliebige Zeichen, jedoch keinen HTML-Code enthalten. Klickt man nach Eingabe des Namens irgendwo im Dialog, so wird der geänderte Titel sofort gespeichert. Ein Symbol zeigt an, ob die Speicherung erfolgreich war. Die Speicherung erfolgt auch automatisch, wenn der Dialog geschlossen wird. In diesem Fall sieht man anschließend in der Explorer-Ansicht, ob die Speicherung erfolgreich war.

Bei den Eigenschaften weist der persönliche Ordner Besonderheiten auf: Er kann im Gegensatz zu allen anderen Ordnern nicht umbenannt werden und außerdem kein Index- oder Kopfdokument besitzen.

Ordner

Bei der Erstellung eines Ordners wird einfach der Ordnername in dem entsprechenden Dialog eingegeben. Der Eigenschaften-Dialog enthält über die allgemeinen Eigenschaften hinaus eine weitere Sektion »Darstellung«. Dort kann festgelegt werden, ob das erste Objekt im Ordner als Deckblatt (bisher als Indexdokument bezeichnet) anstelle der Liste der enthaltenen Objekte oder als Kopfdokument oberhalb dieser Liste angezeigt werden soll. Auch diese Einstellung wird sofort gespeichert, wenn der Dialog geschlossen wird. Als Kopfdokument können nur HTML-Texte verwendet werden, als Deckblatt HTML-Texte und Portale.

Um die Einstellungen eines Ordners mit Deckblatt zu ändern, gibt es zwei Wege. Im übergeordneten Ordner kann man auf das Bearbeitungssymbol klicken und dort den Menüpunkt »Eigenschaften« auswählen, um den entsprechenden Dialog zu öffnen. Alternativ kann man dort auch den Menüpunkt »Listenansicht« auswählen, der nur für Ordner mit einem Deckblatt angezeigt wird; der Ordner wird dann angezeigt, als wäre kein Deckblatt gesetzt, so dass die Eigenschaften über die entsprechende Schaltfläche im Ordner bearbeitet werden können.

Dateien

Es ist nun möglich, auch mehrere Dateien mit einer einzigen Aktion über die Weboberfläche auf den Server zu übertragen. Unterordner mit ihren Inhalten werden jedoch nicht übertragen, da wir fürchten, dass dabei versehentlich größere Ordnerstrukturen auf dem Server landen könnten. In dem entsprechenden Dialog können Dateien per Drag&Drop in das angezeigte Feld gezogen werden. Alternativ kann man auf das Feld klicken; dann öffnet sich ein Dialog zur Dateiauswahl, in dem ebenfalls mehrere Dokumente wie im Betriebssystem gewohnt ausgewählt werden können. Der Fortschritt der Übertragung wird angezeigt.

Portale

Portale haben ein an die neue Oberfläche angepasstes Layout erhalten. An den internen Strukturen hat sich nichts geändert, jedoch werden ganz alte Portale (die vor 2009 erstellt wurden) nicht mehr angezeigt. Sie können diese durch einen einzigen Mausklick konvertieren; mitunter wird Ihnen auch dann Ihr Portal nicht korrekt angezeigt und Sie sehen eine Meldung »Keine Content-Widgets«. In diesem Fall teilen Sie uns die Objektnummer des betroffenen Portals über das Rückmeldeforum mit.

Ein weiteres Problem kann bei Portalen auftreten, bei denen Sie den Vollbildmodus aktiviert und die volle Breite des Bildschirms ausgenutzt haben. Wenn ein Portal zu breit ist, werden die nicht mehr passenden Spalten unterhalb der anderen Komponenten angezeigt. Bitte reduzieren Sie in diesem Fall die Breite Ihres Portals. Wir empfehlen für dreispaltige Portale, dass die äußeren Spalten je 175 Pixel breit sind, die mittlere 550. Bei zweispaltigen Portalen empfehlen wir Breiten von 200 bzw. 700 Pixeln.

Um ein Portal zu bearbeiten, muss man nun in einen Bearbeitungsmodus wechseln, der mit einem Stift-Symbol in der Menüzeile ein- bzw. ausgeschaltet werden kann. Daraufhin erscheinen Zahnradsymbole an jedem einzelnen bearbeitbaren Element sowie im Kopf jeder Spalte, mit denen verschiedene Bearbeitungsmenüs geöffnet werden können.

Über das Bearbeitungsmenü einer Spalte kann man in dieser Spalte eine neue Komponente unten einfügen, in der Zwischenablage enthaltene Komponenten in dieser Spalte unten einfügen sowie die Spaltenbreite ändern. Die Bearbeitungsmenüs jeder Komponente enthalten grundsätzlich Einträge zum Umsortieren, Kopieren, Ausschneiden, Referenzieren und Löschen sowie zur Rechtevergabe. Letztere sollte derzeit noch nicht getestet werden. Bei Komponenten, die aus mehreren Einträgen bestehen, befindet sich an jedem Eintrag ein weiteres Bearbeitungsmenü, das stets Einträge zum Umsortieren und Löschen enthält. Im folgenden werden die zusätzlichen Menüeinträge beschrieben, die abhängig von der Art der Komponente sind. Beim Löschen werden Komponenten stets in den Papierkorb gelegt, Einträge innerhalb von Komponenten ohne weitere Rückfrage endgültig gelöscht.

Bei einer Überschrift können über das Menü der Komponente lediglich der angezeigte Text, die Schriftgröße sowie die Ausrichtung modifiziert werden.

Das Menü an einer Komponente vom Typ Meldungen ermöglicht die Veränderung der Komponentenüberschrift sowie das Einfügen einer neuen Meldung unter etvl. bereits vorhandenen Meldungen. Jede einzelne Meldung kann ebenfalls bearbeitet werden. Über den entsprechenden Menüeintrag können die Überschrift der Meldung, der Untertitel, der Meldungstext sowie eine Webadresse, auf die verwiesen werden soll, angegeben werden. Nur der Meldungstext kann formatiert werden, wobei nur einfache Auszeichungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Über einen weiteren Menüeintrag kann per Drag&Drop ein Bild an die Meldung angefügt werden. Der RSS-Feed von Meldungskomponenten wird derzeit noch nicht ausgeliefert.

Komponenten vom Typ Kategorien sind recht komplex aufgebaut: Sie bestehen aus der Komponente selber, den Kategorien sowie einzelnen Einträgen in den Kategorien. Über das Menü an der Komponente kann die Komponentenüberschrift geändert sowie eine neue Kategorie eingefügt werden. Über das Menü an einer Kategorie kann die Überschrift der Kategorie geändert sowie ein neuer Eintrag eingefügt werden. Für jeden Eintrag selber kann schließlich der angezeigte Titel, eine Beschreibung sowie eine Webadresse, auf die verwiesen werden soll, angegeben werden.

Bei einer Komponente vom Typ Termine können über das Menü der Komponente die Überschrift der Komponente und die Sortierung der Termine geändert werden sowie ein neuer Termin eingefügt werden. Über das Menü eines Termins können Titel, Beschreibung, Ort, Datum und Uhrzeit sowie eine Webadresse angegeben werden.

Bei einem Terminplaner können über das Menü der Komponente eine Überschrift, eine Beschreibung sowie ein Zeitraum angegeben werden, in dem die Teilnehmer ihre Präferenzen angeben können. Zusätzlich können bis zu sechs Alternativen angegeben werden.

Bei einer Abstimmung können über das Menü der Komponente eine Überschrift, eine Beschreibung sowie ein Zeitraum angegeben werden, in dem die Teilnehmer ihr Votum angeben können. Zusätzlich können bis zu sechs Alternativen angegeben werden.

Bei einem Medienelement können über das Menü der Komponente eine Überschrift, eine Beschreibung sowie der Typ und die Adresse des einzubindenden Medienobjekts angegeben werden. Bei auf dem Server selber vorliegenden Bildern und Videos erhält man diesen Link über den Dialog Einstellungen der entsprechenden Objekte.

Bei einem RSS-Feed können über das Menü der Komponente eine Überschrift und die Adresse, von der der Feed bezogen wird, sowie die Anzahl und Länge der Beiträge angegeben werden.

Galerien

Galerien haben ebenfalls ein an die neue Oberfläche angeglichenes Layout erhalten. Die Miniaturbilder sind deutlich größer als zuvor und werden nicht mehr auf mehrere Seiten verteilt, sondern dynamisch nachgeladen, wenn Sie in der Galerie scrollen. Neu sind ein echter Vollbildmodus sowie die Möglichkeit, eine Diashow automatisch ablaufen zu lassen. Über eine Schaltfläche oberhalb der Galerie kann eine Explorer-Ansicht geöffnet werden, bei der die Bilder als Dateiliste wie in einem normalen Ordner angezeigt werden, um Funktionen für die Bearbeitung der enthaltenen Bilder auswählen zu können. Weitere Schaltflächen ermöglichen es, weitere Bilder hinzuzufügen sowie die Eigenschaften und Zugriffsrechte der Galerie zu ändern.

Unterhalb des jeweils groß angezeigten Bilds werden der Name und die Beschreibung sowie zwei weitere Schaltflächen angezeigt, mit denen das Bild im Vollbild angezeigt werden und in Originalgröße vom Server heruntergeladen werden kann.

Texte

Bislang gab es zwei Arten von Texten: Einfache Texte, in denen die Wiki-Syntax für ein elementares Layout verwendet werden konnte, sowie HTML-Texte, die anfänglich nur im Quelltext, später dann auch in einem WYSIWYG-Editor bearbeitet werden konnten. Da man dank dieses Editors keine HTML-Syntax mehr beherrschen muss, um Texte zu erstellen, ist der erste Texttyp (mit Ausnahme einer Funktionalität) obsolet und wird daher künftig abgeschafft. Die einfachen Texte werden in der neuen Oberfläche weiter korrekt dargestellt. Öffnet man einen solchen Text, wird er in den WYSIWYG-Editor geladen und kann dort bearbeitet werden. Bei der Speicherung wird der Text dann in das HTML-Format konvertiert und ist ab diesem Zeitpunkt damit ein HTML-Text. Die Schaltfläche zum Speichern wird erst angezeigt, nachdem Änderungen am Text vorgenommen wurden.

Bei HTML-Texten gibt es auch eine Quelltext-Ansicht, in der in einem Split-Screen der Quelltext und die spätere Ansicht nebeneinander dargestellt werden. Diese Ansicht unterstützt derzeit noch keine Bilder, die auf dem Server selber gespeichert sind, sondern nur von extern eingebundene Bilder.

Für HTML-Texte wurde eine strenge Prüfung umgesetzt, die dafür sorgt, dass nur von uns vorgegebene HTML-Tags verwendet werden können. Eine ausführliche Dokumentation der zulässigen Tags folgt noch. Diese Prüfung dient dem Schutz vor Angriffen auf das System und vor Ausspähen von Daten und Passwörtern. Sollte es ein HTML-Tag geben, das Ihrer Auffassung nach fehlt, teilen Sie uns dies bitte über das Rückmeldungsforum mit. Wir prüfen dann, ob wir dieses Tag zulassen.

Um Bilder oder Videos in einen Text einzubetten, muss der korrekte Einbettungslink angegeben werden. Bei auf dem Server selber vorliegenden Bildern und Videos erhält man diesen Link über den Dialog Einstellungen der entsprechenden Objekte. Derzeit funktioniert die Anzeige von Funktionsgraphen noch nicht.

Wikis

Als neues Modul wurde nun ein richtiges Wiki inklusive Versionsverwaltung umgesetzt. In der Grundeinstellung präsentiert sich ein Wiki als Glossar mit einer alphabetischen Sortierung aller Einträge. Über die Einstellungen des Wikis kann jedoch jede beliebige Seite des Wikis zur Startseite gemacht werden.

Die Bearbeitung einzelner Seiten des Wikis erfolgt in Wiki-üblicher Weise mit Hilfe einer speziellen Syntax, die gegenüber der Wikipedia allerdings eingeschränkt ist. Als Vereinfachung für die Autoren kann die Syntax über Schaltflächen angegeben werden. Jedes Wiki verfügt über eine eigene Mediathek, in die Bilder geladen werden können, die dann in Texte eingebunden werden können; zusätzlich gibt es die Möglichkeit, externe Bilder in Texte einzubinden.

Auf jeder Seite wird angezeigt, wer die aktuelle Version erstellt hat. Über die Versionsverwaltung kann man sich die vorherigen Versionen anzeigen lassen, Vergleiche zwischen verschiedenen Versionen durchführen und ältere Versionen wiederherstellen sowie löschen.

WWW-Referenzen

WWW-Referenzen werden per Voreinstellungen so angelegt, dass die referenzierte Webseite in die Oberfläche des Servers eingebettet dargestellt wird. Über die Eigenschaften der WWW-Referenz kann man festlegen, dass die referenzierte Webseite stattdessen in einem neuen Fenster angezeigt werden soll.

Foren

Foren sind weitestgehend so umgesetzt wie in der alten Version. Ein wesentlicher Unterschied ergibt sich bei der Verwendung von Bildern in Foren: Diese werden nun nicht mehr in den Text eingebunden, sondern genau wie bei den Portalen kann stets genau ein Bild zu einem Beitrag hinzugefügt werden, indem es per Drag&Drop in den entsprechenden Dialog geladen wird. Es ist daher nicht mehr nötig, ein Bild zunächst auf den Server zu übertragen und anschließend die entsprechende Adresse zu ermitteln, um sie im Bearbeitungsdialog der Meldung einzufügen. Die Kehrseite ist, dass es nun nicht mehr möglich ist, Bilder einzubinden, die sich bereits auf diesem oder einem anderen Server befinden (was aufgrund des Urheberrechts ohnehin im Allgemeinen nicht erlaubt ist). Foren, die mit der alten Oberfläche erstellt wurden, werden korrekt angezeigt und können weiter bearbeitet werden; jedoch werden eingebundene Bilder aufgrund dieser Umstellung derzeit noch nicht dargestellt. Wir prüfen, ob wir dies noch umsetzen können.

Fragebogen

Die Fragebögen sind vollständig neu umgesetzt worden. Anstelle der Vorschaltseite, über die die Konfiguration und der Fragebogen selber erreicht werden konnte, wird nun eine Sammlung von Fragebögen angezeigt. Die Grundkonfiguration (wer soll die Fragebögen ausfüllen dürfen, soll die Auswertung anonym oder personifiziert erfolgen etc.) erfolgt für alle in dem Ordner befindlichen Fragebögen; sie kann jederzeit geändert werden. Für jeden Fragebogen gibt es eine Reihe von Funktionen, die derzeit noch über Icons aufgerufen werden. Hier werden wir noch Menüs einbinden, so dass die Bedienung der Fragebögen der Bedienung des Explorers ähneln wird. Wie die Erstellung von Fragebögen erfolgt, wird noch ausführlich erläutert werden; hier sei nur darauf hingewiesen, dass bereits angelegte Fragen und Layout-Elemente einfach per Drag&Drop umsortiert werden können.

Fragebögen können manuell über eines der Icons »gestartet« oder mit einem Zeitfenster versehen werden, in dem sie von Benutzern ausgefüllt werden können. Wenn ein Benutzer den Fragebogen-Ordner besucht, werden ihm nur die gerade aktiven Fragebögen angezeigt. Sobald ausgefüllte Fragebögen vorliegen, kann die Auswertung betrachtet werden. Für einzelne Abgaben gibt es eine tabellarische Übersicht, eine Detailansicht der ausgefüllten Fragebögen sowie die Möglichkeit zum Export in das CSV-Format, das in einer Tabellenkalkulation weiter bearbeitet werden kann. Zusätzlich gibt es eine Gesamtauswertung mit elementaren statistischen Daten und Diagrammen.